top of page
IMG.jpg

Links:

Mietshäusersyndikat

syndikat.org

GLS Gemeinschaftsbank

gls.de

Architekturbüro Um-Raum

um-raum.de

Wir gründeten den Hausverein mit dem Namen Klebun e.V., um ein gemeinsames Wohnprojekt zu entwickeln. Wir entschieden uns kein Eigentum zu erwerben, sondern mit dem Mietshäuser Syndikat zu kooperieren. Ziel ist es Wohnraum zu schaffen, der nicht vom gewinnorientierten Immobilienmarkt abhängig ist und stabile, bezahlbare Mieten garantiert.

Der besondere Charme an dieser Zusammenarbeit ist, dass die zukünftigen Bewohner*innen, ohne Besitzer*innen der Immobilie zu sein, zu 100% ihren zukünftigen Wohnraum selbst gestalten können.

Dafür wird Klebun zusammen mit dem Mietshäuser Syndikat eine GmbH gründen. Diese GmbH ist Bauherrin, Besitzerin und Vermieterin der Immobilie. Die Vereinsmitglieder von Klebun  werden Mieter*innen in den von der GmbH gebauten Häusern sein. Klebun wird als Gesellschafter der GmbH die gesamte Organisation und Verwaltung des Baus, der Vermietung und Instandhaltung tragen.

Eine große Hürde ist die Finanzierung. Es soll kein Eigentum erworben werden, also bringen die zukünftigen Bewohner*innen kein Eigenkapital ein. Kredite von der Bank gibt es aber nur, wenn mindestens 20% der Bausumme als „Eigenkapital“ als Sicherheit von der GmbH eingebracht werden.

Bei den über 140 bestehenden Projekten des Mietshäuser Syndikats wurde das Eigenkapital in Form von Kleinkrediten gestellt. Das heißt: wenn der Verein Klebun sein Projekt verwirklichen will, dann muss er ca. 350.000 € an Kleinkrediten einwerben.

Kleinkredite sind in der Regel Beträge zwischen 500 und 2500 €, die von Freund*innen, Förderer*innen und anderen mutigen und wohlwollenden Mitbürger*innen zur Verfügung gestellt werden, um das Projekt Klebun ins Leben zu bringen.

Klebun schließt mit den Kreditgeber*innen individuelle Verträge über die Höhe, die Laufzeit, den Zins und die Rückzahlungsbedingungen ab. Die Rückzahlungen der Kredite finden langfristig über die Mieten statt.

Wie funktioniert das alles?

 

Wer ein Haus kaufen will, braucht Geld. In Gegenden wie Ravensburg meist eine beträchtliche Menge. Ohne ausreichend Eigenkapital ist es unmöglich, einen Kredit zum Hauskauf aufnehmen zu können. Damit bleiben Immobilien meist in den Händen von vermögenden Einzelpersonen und Investor*innen. Genau das wollen wir aber verhindern.

Wo sich allein nichts ausrichten lässt, zeigt sich die Stärke von Solidarität. Gemeinsam mit dem Mietshäusersyndikat wollen wir eine Hausbesitz-GmbH gründen.

Die Lösung für uns liegt in Direktkrediten, die von manchen Banken als Eigenkapitalersatz akzeptiert werden. Diese Art von Finanzierung wurde schon in zahlreichen Mietshäusersyndikatsprojekten erfolgreich erprobt.

Was genau sind Direktkredite?

Einzelpersonen oder Gruppen, die unsere Vision von gemeinschaftlichem und bezahlbaren Wohnen teilen, können dem Hausprojekt Klebun Geld ab einem Betrag von 500 € leihen. Das Ganze funktioniert direkt und ohne Umweg über eine Bank. Die Darlehen werden nach Wunsch der Kreditgeber*innen zinslos oder mit einem Zinssatz von bis zu 1,5% verzinst. In einem Vertrag werden Zinssatz und Kündigungsfrist geregelt. Je nach Höhe des Kredits beträgt diese zwischen 3 und 12 Monaten. Bei fristgerechter Kündigung werden die Darlehen inklusive der Zinsen nach Ablauf der Kündigungsfrist zurückgezahlt. Unser Hausprojekt finanziert die Rückzahlung durch Mieteinnahmen und das Annehmen neuer Direktkredite.

Risiken von Nachrangdarlehen

Leider können wir nicht die Sicherheit einer Bank bieten. Die Direktkredite gelten als Eigenkapital für den Bankenkredit, den wir aufnehmen müssen. Sollte das Projekt auf irgendeine Weise scheitern oder insolvent werden, werden andere Gläubiger*innen vorrangig behandelt. Bei drohender Zahlungsunfähigkeit des Projekts können die Darlehen nicht zurückgezahlt werden.

Warum sind wir trotzdem die Investition wert?

Das Mietshäusersyndikat verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz. Momentan existieren 158 Projekte. Insolvent ging bisher nur eines. Unsere langfristige Finanzierung basiert auf einer realistischen und erprobten Planung des Mietshäusersyndikats, bei der wir die Gegebenheiten vor Ort sorgfältig berücksichtigt haben.

Wer uns Geld leiht, legt es lokal und transparent an. Wir informieren regelmäßig über den Fortschritt des Projekts. Mit den Darlehen wird nicht der Gewinn Weniger gesteigert, stattdessen wird direkt in eine soziale Zukunft und ein diverses Oberschwaben investiert.

Ob ein Direktkredit für jemanden in Frage kommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir beraten Interessierte sehr gerne in einem ausführlichen Gespräch zu den rechtlichen Grundlagen, Risiken und Vorteilen sowie Anlagemöglichkeiten.

bottom of page